azubiele.png

azubimech.png

Nachrichten & Bekanntmachungen

Nachrichten und wichtige Bekanntmachungen am Physikalischen Institut

Hochangeregte Silber-Nanopartikel formen "Seifenblasen" aus flüssigem Silber

Hochangeregte Silber-Nanopartikel formen "Seifenblasen" aus flüssigem Silber

04/2025 - Team unter Beteiligung der Uni Freiburg klärt die Dynamik hochangeregter Silberteilchen durch zeitaufgelöste Röntgenbeugung

Read More…

Seltener Meteorit mit Freiburger Gammaspektrometer GeMSE untersucht

Seltener Meteorit mit Freiburger Gammaspektrometer GeMSE untersucht

01/2025 - In der Wüste von Oman konnte nach einer Feuerballbeobachtung ein im Dezember 2023 eingeschlagener Meteorit geborgen werden. Seine Isotopenzusammensetzung wurde mit dem Freiburger Gammaspektrometer GeMSE analysiert.

Read More…

Biologie mit mathematischen Modellen besser verstehen

Biologie mit mathematischen Modellen besser verstehen

01/2025 - Physiker und Hector Fellow Jens Timmer gehört zu den Vorreitern im Bereich der Systembiologie und erklärt im Interview seinen Forschungsschwerpunkt.

Read More…

Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser - und können sie steuern

Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser - und können sie steuern

01/2025 - Ein Team mit Forschenden des Physikalischen Instituts (AG Timmer) hat herausgefunden, wie Zellen Abfall in ihrem Inneren erkennen und abbauen.

Read More…

CHE Masterranking 2024

CHE Masterranking 2024

12/2024 - Universität Freiburg mit Spitzenplatzierungen in der Informatik, Mathematik und Physik

Read More…

Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich

Forschenden gelingt Kontrolle von Quantenzuständen in einem neuen Energiebereich

12/2024 - Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Dr. Lukas Bruder von der Universität Freiburg kontrollieren mit dem Freie Elektronen Laser FERMI spezielle Quantenzustände in Helium-Atomen.

Read More…

Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network

Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network

09/2024 - Förderung für Giuseppe Sansone

Read More…

Higgs Centre for Theoretical Physics

Higgs Centre for Theoretical Physics

11/2024 - Tanja Schilling wurde als Associate des Higgs Centre for Theoretical Physics aufgenommen.

Read More…

Komtur-Preis 2024

Komtur-Preis 2024

Nicolai Gölz für seine Master-Arbeit "Rapid Scanning in High-Resolution Coherent Spectroscopy"

Read More…

"Hochschulperle" des Monats Juni

"Hochschulperle" des Monats Juni

06/2024 - Der Stifterverband verleiht die "Hochschulperle des Monats Juni" an die Vorlesung "Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik" und die begleitenden Kurztexte.

Read More…

CERN kündigt bahnbrechendes Experiment zur Suche nach neuen Teilchen an

CERN kündigt bahnbrechendes Experiment zur Suche nach neuen Teilchen an

04/2024 - Forschende erhoffen sich Antworten auf grundlegende Fragen des Universums

Read More…

Den genetischen Code unseres Universums entschlüsseln

Den genetischen Code unseres Universums entschlüsseln

12/2023 - Marc Schumann sucht mit Detektoren unter der Erde nach Teilchen der Dunklen Materie. Im Interview erklärt er seine Forschung.

Read More…

Neue Einblicke in die Bewegung einzelner Moleküle

Neue Einblicke in die Bewegung einzelner Moleküle

01/2024 - Internationales Forschungsteam nutzt Techniken aus der Physik, um biologische Prozesse auf Molekülebene zu verstehen

Read More…

Wieder sehr beliebt: Die Weihnachtsvorlesung der Physik

Wieder sehr beliebt: Die Weihnachtsvorlesung der Physik

12/2023 - Die Weihnachtsvorlesung am Physikalischen Institut war auch in diesem Jahr an allen drei Terminen wieder restlos ausgebucht.

Read More…

The role of ultrafast nuclear dynamics in the study of molecular photoionization

The role of ultrafast nuclear dynamics in the study of molecular photoionization

12/2023 - An international collaboration led by Prof. Sansone demonstrated for the first time that attosecond photoelectron interferometry is also sensitive to nuclear dynamics.

Read More…

Energie-Effizienz-Wettbewerb 2023

Energie-Effizienz-Wettbewerb 2023

08/2023 - Erster Preis für das Physikalische Institut

Read More…

Bronzezeitliche Pfeilspitze von Mörigen wurde aus einem Meteorit gefertigt

Bronzezeitliche Pfeilspitze von Mörigen wurde aus einem Meteorit gefertigt

08/2023 - Freiburger Physiker liefert Nachweis in einem interdisziplinären Projekt des Naturhistorischen Museums Bern

Read More…

  Physikalisches Institut fördert junge Forschertalente mit Preis und Forschungspraktikum

Physikalisches Institut fördert junge Forschertalente mit Preis und Forschungspraktikum

07/2023 - Drei talentierte Abiturienten führten Forschungspraktikum am Physikalischen Institut durch.

Read More…

Sonderforschungsbereich "Small Data" genehmigt

Sonderforschungsbereich "Small Data" genehmigt

05/2023 - DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich "Small Data" mit über 11 Millionen Euro

Read More…

Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet

Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet

05/2023 - Team unter Beteiligung der Universität Freiburg erzeugt niederenergetische Elektronen durch ultraviolettes Licht

Read More…

Benutzerspezifische Werkzeuge