FP-I: Physiklabor für Fortgeschrittene, Teil 1
Allgemeine Informationen
Das FP-I richtet sich an Studierende in den folgenden Studiengängen:
- Physik Bachelor nach PO 2015: "Physiklabor für Fortgeschrittene" (formal im / vor dem 5. Semester)
Das FP-I wird einmal jährlich in den Semesterferien nach dem Sommersemester angeboten.
Ort: Physikalisches Institut, Gustav-Mie-Haus (Gebäude 21b auf dem Plan des Institutsviertels)
Praktikumsleitung: Prof. Dr. Karl Jakobs, Dr. Christian Weiser, Dr. Karsten Köneke, Dr. Ulrich Warring, Dr. Christof Bartels
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Emails bitte an: fp@physik.uni-freiburg.de
Termine
Die Termine für das FP-I sind üblicherweise so festgelegt:
- Anmeldezeitraum: Anfang Mai - Anfang Juni
- Vorbesprechung: Mitte/Ende Juli (in der letzten Woche der Vorlesungszeit im Sommersemester)
- Statistik-Klausur: Ende August (üblicherweise am ersten Tag der Versuchszeit)
- Sicherheitsbelehrungen: Direkt im Anschluß an die Vorbesprechung
- Einführung in Root: Direkt im Anschluß an die Sicherheitsbelehrung
- Durchführung der Versuche: Ende August - Mitte Oktober. Der erste Versuchstag ist acht Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit. Abhängig von der Anzahl der Anmeldungen kann dies auch nur sieben Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit sein.
Das nächste FP-I wird im Zeitraum 15.8. - 14.10.2022 stattfinden.
Die genauen Termine finden Sie auf der aktuellen ILIAS-Seite.
Anmeldung
Anmeldung, Kursinformationen und Organisation über ILIAS
- Eine gesonderte Anmeldung über HISinOne ist nicht nötig, da wir dies zentral vornehmen.
- Sonderfälle (z.B. Erasmus/Beurlaubung) melden sich bitte bei der Praktikumsleitung und beachten die Hinweise auf der Seite FAQ
Versuche im FP-I
Im FP-I werden 7 Versuche durchgeführt, die jeweils über zwei Tage bearbeitet werden.
Für die Versuchsanleitungen und weitere Unterlagen folgen Sie bitte den Links in der Tabelle.
Derzeit werden folgende Versuche angeboten:
Teilchen und Kerne |
|
Atome und Moleküle |
|
Festkörper |
|
Optik |
|
Redlichkeit in der Wissenschaft
Die Ordnung der Universität Freiburg zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft ist hier einzusehen:
Die Ordnung der Albert-Ludwigs-Universität zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft ist zu jeder
Zeit einzuhalten. Verstöße werden sehr ernst genommen und können zum Nichtbestehen des Praktikums
führen.
Organisatorisches
Ausführliche Informationen zur Organisation des FP finden Sie hier:
- https://www.physik.uni-freiburg.de/studium/labore/fp/fp-orga-de (deutsch)
- https://www.physik.uni-freiburg.de/studium/labore/fp/fp-orga-en (englisch)