Studium und Lehre
Alles zum Studium am Physikalischen Institut der Universität Freiburg
Informationen für Studieninteressierte
- Sie möchten Physik studieren?
Hier finden Sie Informationen zum Studium der Physik in Freiburg. - Ob ein Physikstudium zu Ihnen passt können Sie mit dem Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Uni Freiburg für das Fach Physik testen.
Vertrauensdozentenprogramm
- Im Rahmen des Vertrauensdozentenprogramms können sich Studierende in den ersten Studiensemestern mit Professoren und Hochschuldozenten zu allen wichtigen Themen des Studienalltags austauschen, um einen guten Start ins Physikstudium zu ermöglichen.
Lehrveranstaltungen und -materialien
- Vorlesungsverzeichnisse
- Labore / Praktika
- Physikdidaktik
- Experiment-Portal des Physikalischen Instituts
- Bachelor:
- Bachelor-of-Science (B.Sc.) Physik
- Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption Gymnasium *
(* ersetzt ab WiSe 2015/16 in Kombination mit dem Master-of-Education das Staatsexamen Lehramt)
- Master:
- Master-of-Science (M.Sc.) Physics
- Master-of-Science (M.Sc.) Applied Physics
- Master-of-Education (M.Ed.) - Hauptfach Physik (ab Wintersemester 2017/18)
- Master-of-Education (M.Ed.) - Erweiterungsfach Physik (ab Wintersemester 2022/23)
Der bisherige Lehramtstudiengang wurde zum Wintersemester 2015/16 in ganz Baden-Württemberg in eine Bachelor-/Masterstruktur überführt. Studienanfänger/innen, die Lehramt an Gymnasien für das Fach Physik studieren möchten, bewerben sich in Freiburg ab sofort für den Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor.
|
B.Sc. Physik | M.Sc. Physics | M.Sc. Applied Physics |
Modulhandbuch (Studienbeginn ab WS 2020)
| Modulhandbuch | |
Modulhandbuch | Modulhandbuch | Modulhandbuch |
Promotion
- Promotion (Dr. rer nat)
Hier finden Sie Informationen zum Promotionsverfahren
Qualitätsziele
- Getreu dem Leitsatzt "Forschungsstark in Kerngebieten, offen für Anwendungen, exzellent in der Lehre" ist die Qualität der Lehre erklärtes Ziel der Fakultät für Mathematik und Physik. Daher hat der Fakultätsrat in der Sitzung am 17.01.2019 Qualitätsziele in Studium und Lehre festgelegt und beschlossen. Erarbeitet wurden Ziele in den vier Zielbereichen LERNEN, LEHREN, RAHMEN und WERTE.
Kontakt / Ansprechpartner