Suchresultate — 81 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Prof. Marc Schumann erhält ERC Consolidator Grant
- 01/2017 - Der Europäischen Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt ULTIMATE mit 2 Millionen Euro.
-
Laser synchronization with a resolution down to one atomic unit of time
- 01/2023 - The ATTO group at the university of Freiburg has demonstrated the synchronization between a free-electron laser and an infrared pulse with attosecond ...
-
Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung 2023
- 04/2023 - Andreas Bett und Frank Dimroth werden mit dem WSS-Forschungspreis ausgezeichnet
-
Neue Reaktionen des Higgs-Bosons entdeckt
- 06/2018 - Freiburger Arbeitsgruppe leistet wichtige Beiträge zur Arbeit am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik.
-
Häufigster Zerfall des Higgs-Teilchens nachgewiesen
- 08/2018 - Arbeitsgruppe am Physikalischen Institut trägt zu bedeutenden neuen Ergebnissen des ATLAS-Experiments bei.
-
Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T
- 07/2020 - Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor an dem das Physikalische Institut beteiligt ist, enthalten einen ...
-
Quantensimulatoren für die Kristallbildung
- 08/2020 - Internationales Forschungsteam beschreibt, wie der Einsatz ultrakalter dipolarer Atome neue Möglichkeiten eröffnet
-
320.000 Euro für den Nachwuchs in den Quantenwissenschaften
- 09/2020 - Santander Universitäten unterstützt das internationale Doktorandenprogramm „QUSTEC“ am European Campus
-
Komtur-Preis 2024
- Nicolai Gölz für seine Master-Arbeit "Rapid Scanning in High-Resolution Coherent Spectroscopy"
-
Elektronen unter Beobachtung
- 11/2018 - Forschende rekonstruieren erstmals Wellenfunktionen des Elements Neon in nicht-linearen Prozessen
-
Shaping attosecond waveforms
- 02/2020 - Ein Team um den Freiburger Physiker Giuseppe Sansone konnte erstmalig vollständige Kontrolle über Attosekunden-Pulsformen demonstrieren
-
Beate Heinemann neue Direktorin für Teilchenphysik bei DESY
- 12/2021 - Prof. Beate Heinemann übernimmt am 1. Februar als Direktorin den Forschungsbereich Hochenergiephysik bei DESY
-
Lehrer:innenfortbildungen "Quantenphysik in der neuen Kursstufe"
- 05/2022 Fortbildung für Lehrkräfte
-
Preisträger des Projektwettbewerbs "Innovatives Studium" 2017
- 06/2017 - Die Praktikumsleitung des Physikalischen Instituts wurde für das Projekt "Modernisierung der Physik-Praktika für Naturwissenschaftler*innen" ...
-
Neue Oxidationsstufe von Rhodium entdeckt
- 09/2022 - Doktorandin am Physikalischen Institut, hat eine neue Oxidationsstufe des Rhodiums entdeckt. Das chemische Element findet als eines der katalytisch ...
-
Prof. Michael Moseler mit Neumann-Exzellenz-Projekt 2017 ausgezeichnet
- 01/2018 - Ab-initio-Untersuchung von Grenzflächen: Eigenschaften und Reaktionen
-
"Hochschulperle" des Monats Juni
- 06/2024 - Der Stifterverband verleiht die "Hochschulperle des Monats Juni" an die Vorlesung "Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik" und die begleitenden ...
-
Physikalisches Institut bei den Science Days
- 10/2019 - Bei den Science Days präsentiert die Universität Freiburg Einblicke in die Wissenschaft
-
Feshbach-Resonanzen zwischen Ion und ultrakalten Atomen
- 12/2021 - Forschende untersuchen Wechselwirkung zwischen Lithium-Atomen und Barium-Ion, die im Ultrahochvakuum isoliert und mit Hilfe von Licht-Fallen gefangen ...
-
CERN kündigt bahnbrechendes Experiment zur Suche nach neuen Teilchen an
- 04/2024 - Forschende erhoffen sich Antworten auf grundlegende Fragen des Universums
-
Hierarchische Dynamik
- 02/2021 - Forschende untersuchen die auf vielen Zeitskalen stattfindenden Signalübertragung in Proteinen
-
Neue Einblicke in die Bewegung einzelner Moleküle
- 01/2024 - Internationales Forschungsteam nutzt Techniken aus der Physik, um biologische Prozesse auf Molekülebene zu verstehen
-
Den genetischen Code unseres Universums entschlüsseln
- 12/2023 - Marc Schumann sucht mit Detektoren unter der Erde nach Teilchen der Dunklen Materie. Im Interview erklärt er seine Forschung.
-
Seltener Meteorit mit Freiburger Gammaspektrometer GeMSE untersucht
- 01/2025 - In der Wüste von Oman konnte nach einer Feuerballbeobachtung ein im Dezember 2023 eingeschlagener Meteorit geborgen werden. Seine ...
-
Das Elektronenkarussell
- 06/2021 - Freiburger Forscher finden neuen Mechanimus für klassisches Verhalten von Vielteilchen-Quantensystemen
-
Die Suche nach neuer Physik mit Elektron-Rückstoßsignalen
- 07/2022 - Erste Ergebnisse des XENONnT Experiments
-
Grundlegende Fragen der Teilchenphysik
- 05/2019 - Das Graduiertenkolleg „Masse und Symmetrien nach der Entdeckung des Higgs-Teilchens am LHC“ wird weitergeführt
-
9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung
- 04/2019 - Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm „QUSTEC“ errichtet
-
Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network
- 09/2024 - Förderung für Giuseppe Sansone
-
Higgs Centre for Theoretical Physics
- 11/2024 - Tanja Schilling wurde als Associate des Higgs Centre for Theoretical Physics aufgenommen.