azubiele.png

azubimech.png

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie gesucht haben? Die Erweiterte Suche bietet ihnen präzisere Suchmöglichkeiten.

Suchresultate 78 items matching your search terms

Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten

News Item Hochangeregte Silber-Nanopartikel formen "Seifenblasen" aus flüssigem Silber
04/2025 - Team unter Beteiligung der Uni Freiburg klärt die Dynamik hochangeregter Silberteilchen durch zeitaufgelöste Röntgenbeugung
News Item Universitätslehrpreis 2021
Thomas Filk, Andreas Woitzik, Clara Fuchs für die Vorlesung "Kompakte Fortgeschrittene Theoretische Physik"
News Item Physikalisches Institut macht mit beim Girls‘ Day 2023
News Item Suche nach Dunkler Materie
01/2018 - Das Team um apl Prof. Horst Fischer will die Existenz Dunkler Materie nachweisen
News Item Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Prof. Dr. Thomas Filk wird von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung mit einer Seniorprofessur für innovative Ausbildungskonzepte ausgezeichnet.
News Item Forschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser - und können sie steuern
01/2025 - Ein Team mit Forschenden des Physikalischen Instituts (AG Timmer) hat herausgefunden, wie Zellen Abfall in ihrem Inneren erkennen und abbauen.
News Item Biologie mit mathematischen Modellen besser verstehen
01/2025 - Physiker und Hector Fellow Jens Timmer gehört zu den Vorreitern im Bereich der Systembiologie und erklärt im Interview seinen Forschungsschwerpunkt.
News Item Prof. Frank Stienkemeier erhält ERC Advanced Grant
04/2016 - Der Europäischen Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt COCONIS (Coherent Multidimensional Spectroscopy of Controlled Isolated Systems) in den ...
News Item Hon.-Prof. Peter Jenni erhält den Panofsky-Preis 2017
01/2017 - Die Amerikanische Physikalische Gesellschaft würdigt die Führungsrolle von Prof. Jenni beim Bau des ATLAS-Experiments am CERN in Genf.
News Item Dr. Lukas Bruder erhält ERC Starting Grant
11/2021 - Der Europäischen Forschungsrat (ERC) fördert das Projekt MULTIPLEX mit rund 1,5 Millionen Euro für fünf Jahre.
News Item CAST – Empfindlichste Suche nach Axionen
11/2022 - Das CAST Experiment hat jetzt seine jüngsten Ergebnisse zur Suche nach kosmischen Axionen in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
News Item Neuer Blick auf molekulare Prozesse
11/2018 - Freiburger Forscher wenden die 2D-Spektroskopie erstmals auf isolierte Molekülsysteme an
News Item Ein neues Auge für Dunkle Materie
05/2017 - XENON-Kollaboration stellt Messergebnisse des weltweit empfindlichsten Detektors vor
News Item Nachruf - Das Physikalische Institut trauert um Prof. Adolf Goetzberger
News Item Wieder sehr beliebt: Die Weihnachtsvorlesung der Physik
12/2023 - Die Weihnachtsvorlesung am Physikalischen Institut war auch in diesem Jahr an allen drei Terminen wieder restlos ausgebucht.
News Item Neue Erkenntnis in der Astronomie: Schwarzes Loch dreht sich auf die Seite
02/2022 - Internationales Team mit Freiburger Beteiligung entdeckt unerwartete Neigung eines Schwarzen Lochs
News Item Bronzezeitliche Pfeilspitze von Mörigen wurde aus einem Meteorit gefertigt
08/2023 - Freiburger Physiker liefert Nachweis in einem interdisziplinären Projekt des Naturhistorischen Museums Bern
News Item Energie-Effizienz-Wettbewerb 2023
08/2023 - Erster Preis für das Physikalische Institut
News Item Dissertationen von Dr. Helge Haß und Dr Bernhard Steiert mit dem MTZ®Award ausgezeichnet
07/2018 - Zwei Freiburger Doktoranden erhalten Preise für medizinische Systembiologie
News Item Coherent optical 2D photoelectron spectroscopy
11/2021 - Neues Messverfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
News Item Alumni-Preise 2021
07/2021 - Alumni-Preise für die besten Master-Arbeiten des Jahres 2021 gehen an Clara Fuchs, Lars-Stephan Klein und Rudolf Smorka
News Item First WIMP Search Results from the XENONnT Experiment
News Item Meeting & Consultation by the Scientific Advisory Board (April 12./13., 2018)
The Scientific Advisory Board of the Institute of Physics consults and advises the institute in all aspects of its academic research and education program.
News Item Physikalisches Institut fördert junge Forschertalente mit Preis und Forschungspraktikum
07/2023 - Drei talentierte Abiturienten führten Forschungspraktikum am Physikalischen Institut durch.
News Item Elektronen in schneller Bewegung
02/2020 - Mit neuer Technik im extrem-ultravioletten Lichtbereich beobachten Forschende Quanteninterferenzen in Echtzeit
News Item Zeitskalenlimits überwinden
06/2020 - Im Fachjournal "Nature Communications" stellen Forscher vom Physikalischen Institut eine neue Methode vor, mit der Molekulardynamiksimulationen um ...
News Item Forschungsschwerpunkt "Quantenphysik" im Rahmen von EUCOR
08/2019 - Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm „QUSTEC“ errichtet
News Item Neue Einblicke zu Anordnung und Mobilität von Molekülen auf Nanopartikel-Oberfläche
06/2022 - Freiburger Physiker untersuchen Bindung zwischen Molekülen und Nanopartikeln mit hoher Präzision und publizieren ihre Ergebnisse in der ...
News Item Prof. Tobias Schätz erhält ERC Consolidator Grant
02/2015 - Prof. Tobias Schätz erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC)
News Item Prof. Karl Jakobs erhält Stern-Gerlach-Medaille 2015
12/2014 - Prof. Karl Jakobs erhält die höchste Auszeichnung für Experimentelle Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für seine herausragende Rolle ...
Benutzerspezifische Werkzeuge